Tempele-Dolomiten
FUßBALLCAMP
Das Ferienhighlight für alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendliche, von 6 bis 16 Jahren, die einmal mit „richtigen“ Profis trainieren möchten.
Weitere Informationen folgen.
Wir -Familie Tempele- veranstalten mit dem DFB- und Stadionsprecher von Werder Bremen, Christian „Stolli“ Stoll das Tempele-Dolomiten Fußballcamp. Tatkräftig unterstützt werden wir von den ehemaligen sehr erfolgreichen Bundesliga- und Nationalspielern Dieter Schlindwein (DFB-Pokalsieger), Manfred Kaltz (Vizeweltmeister), Christian Schreier (UEFA-Cup Sieger) und Christian Sackewitz (Torschützenkönig 2. Bundesliga), die als Trainer fungieren und Ihr erworbenes Fußball Knowhow gerne spielerisch an die jungen Teilnehmer weitergeben.
Anpfiff ist jeweils am Nachmittag, so dass am Vormittag genügend Zeit bleibt um mit der Familie Ausflüge in die traumhafte Bergwelt der Dolomiten – im UNESCO Weltnaturerbe – zu unternehmen.
Während des Trainings stehen für die Kids ausreichend Erfrischungen zur Verfügung. Die Nachwuchskicker werden in Altersgruppen unterteilt. Die Camps locken neben Spiel und Spaß mit einem kurzweiligen Rahmenprogramm, wie Schwimmbad- oder Mountainbikeausflug, gemeinsam mit dem gesamten Betreuerstab. Ebenfalls auf dem Stundenplan steht ein rustikaler Grillabend mit allen Akteuren und den Eltern.
Jeweils am letzten Tag der Camps findet ein großes Abschlussturnier statt, wo die jungen Ballkünstler unter Beweis stellen können, was sie alles in den fünf Tagen gelernt haben. Jeder Teilnehmer erhält schöne Erinnerungsgaben und Autogrammjäger kommen sicher auch auf ihre Kosten.
Christian Stoll kann auf eine langjährige Erfahrung in Sachen Nachwuchscamps in ganz Deutschland für Werder Bremen und Hannover 96 zurückgreifen. Seine Entscheidung für eine Expansion in die Dolomitenregion 3 ZINNEN erklärt Stoll so: ”Ich habe die wunderschöne Landschaft hier bereits bei zahlreichen Ski-Urlauben ins Herz geschlossen. Als ich bei einem Fußball Camp auf Borkum von Familie Tempele angesprochen wurde, ob ich eine solche Veranstaltung nicht einmal in ihrer Heimat anbieten wolle, gab es für mich nicht lange zu überlegen.“
Für nähere Infos: Friederike Böhm: +49 160 96737024